Das NewTom 5G XL VET liefert Spitzenleistungen für eine fortschrittliche Diagnostik. Dieses CBCT verfügt über eine einzigartige Technologie und garantiert eine fortschrittliche top-level Diagnostik dank Maximierung der Stabilität des Patienten und die Verfügbarkeit einer breiten Auswahl an FOVs, was 3D- und 2D-Bilder in höchster Qualität ermöglicht.
Die CBCT-Technologie kombiniert niedrige Röntgenstrahlendosen mit einer hohen räumlichen Auflösung: die hervorragende Qualität von Bildern des NewTom 5G XL VET ermöglicht Tierärzten die Identifizierung von Pathologien und Frakturen, die sonst nicht entdeckt werden könnten. Besondere Priorität wurde in der Entwicklung mit dem ECO Dosismodus und der exklusiven SafeBeamTM-Technologie auf die Patientengesundheit gelegt.
Ausgezeichnete diagnostische Qualität
Dank der CBCT-Technologie ermöglicht das NewTom 5G XL VET ein schnelles Scannen bei extrem begrenzter Strahlendosis, was einerseits die Sicherheit für Bediener und Patienten erhöht und andererseits einen effizienteren Arbeitsablauf gewährleistet. Die außergewöhnliche Vielseitigkeit des NewTom 5G XL macht dieses CBCT zum perfekten Gerät für Hals-Nasen-Ohren- und Muskel-Skelett-Diagnosen, mit oder ohne Kontrastmittel, für eine vollständige Analyse der oberen Atemwege und für die Untersuchung von Zahn- und Kieferpathologien.
Das NewTom 5G XL VET kombiniert Technologie, Leistung und Sicherheit.Der weltweit einzigartige Röntgengenerator mit rotierender Anode und einem Brennfleck von 0,3 mm optimiert die Leistung durch Anpassung der Emissionen an die spezifischen Anforderungen der Untersuchung. Des Weiteren bietet das NewTom 5G XL VET hohe Filtrationsgrade, um das Tier vor schädlicheren Strahlungsarten zu schützen. Der große Flachbildschirmsensor mit einem hohen Signal-Rausch-Verhältnis verbessert die endgültige Bildqualität während die Kollimation die Exposition auf die spezifischen ROI's begrenzt. Innovative volumetrische Rekonstruktionsalgorithmen ermöglichen es dem Benutzer die „Bildkette“ zu kontrollieren und das diagnostische Potenzial zu maximieren, während das Vorhandensein von Artefakten minimiert wird.